Theodor Koch

Patentanwalt (Kooperationspartner), Diplom-Physiker
Europäischer Patent-, Marken- und Designanwalt

info@pa-koch.de
www.pa-koch.de

Herr Theodor Koch berät Mandanten in patent-, marken- und designrechtlichen Angelegenheiten. Er betreut Anmeldeverfahren für gewerbliche Schutzrechte vor den relevanten Ämtern, führt Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren in Patent- sowie Widerspruchsverfahren in Markensachen und berät zu Lizenz- und sonstigen Verträgen. Er berät Mandanten sowohl in Klage- und Vorlageverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) und dem Gericht der Europäischen Union (EuG) als auch vor den Verletzungsgerichten in Marken-, Design-, und Patentverletzungsverfahren bis zum Bundesgerichtshof (BGH) und vertritt sie dort zusammen mit an diesen Gerichten tätigen Rechtsanwaltskollegen.

Ausbildung

  • Studium der Physik an der Universität Bonn.
    Ausbildung zum Patentanwalt in Düsseldorf und München (Deutsches Patent- und Markenamt, Bundespatentgericht sowie Landgericht München).

Berufliche Tätigkeit

  • Zunächst freier Mitarbeiter bei der Patentanwaltskanzlei Wenzel & Kalkoff, Dortmund.
  • Seit 1976 gleichzeitig tätig in eigener Patentanwaltskanzlei, Koch, Dr. Barth & Barth jr., in Bonn.
  • Seit Dezember 2016 Kooperationspartner von Geskes Patent- und Rechtsanwälte.
  • Aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Ausbildung verfügt er über Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Physik, des Maschinenbaus, der Elektro- und Energietechnik. Er ist im Patentbereich auch auf dem Gebiet der Sensorik, der Kunststoffverarbeitung und der Umwelttechnologie tätig.

Berufsbegleitende Tätigkeiten

  • Ehrenamtliche patentanwaltliche Beratung für die im Bereich Bonn/Rhein-Sieg seitens der Patentanwaltschaft in Zusammenarbeit mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg angebotene Erfinderberatung.
  • Mitglied der „Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e. V.“ (GRUR). Ferner der „Federation Internationale des Conseils en Propriete Industrielle“ (FICPI), des „Instituts der zugelassen Vertreter beim Europäischen Patentamt“ (epi), der „Vereinigung der deutschen Patentanwälte e.V.“ und der „Internationalen Vereinigung für den Schutz des geistigen Eigentums“ – AIPPI (DE).